Was tun im Notfall?

März 2021
Was tun im Notfall?
Was tun bei Notfällen im Haushalt? Häufige Notfälle. Individuelles Risiko kennen und den persönlichen Notfallplan entwickeln 2x, mittwochs, 17.03.2020. & 24.03.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Onlinekurs: Ernstfall Dekubitus
Dieser Kurs findet Online statt! Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »April 2021
“Wenn die Haut Schaden nimmt” mit Praxisteil Verbandswechsel und Kompressionsbehandlung
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über das vielseitigste Organ, die Haut und was passiert, wenn sie Schaden nimmt. Informationen zur Hautpflege. Wie vermeide ich Schäden und wie kann die Heilung unterstützt werden. Einblick in das Wundmanagement. Praktische Übungen zu Verbänden und Kompression 2x mittwochs, 07.04. u. 14.04.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »“Wenn die Haut Schaden nimmt” mit Praxisteil Verbandswechsel und Kompressionsbehandlung
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über das vielseitigste Organ, die Haut und was passiert, wenn sie Schaden nimmt. Informationen zur Hautpflege. Wie vermeide ich Schäden und wie kann die Heilung unterstützt werden. Einblick in das Wundmanagement. Praktische Übungen zu Verbänden und Kompression 1x Freitag, 09.04.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Schlaf im Alter und bei Krankheit
Schlaf ein Grundbedürfnis, Veränderung des Schlafverhaltens im Alter und bei Krankheit. Möglichkeiten der Schlafförderung, Rituale 2x mittwochs, 28.04., 05.05.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Mai 2021
Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Palliativkurs
Viele Menschen würden gerne - wenn möglich - in ihrer privaten Umgebung sterben. Angehörige, die diesen Wunsch erfüllen möchten, sollten ausreichend informiert und gut auf diese Situation vorbereitet sein. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Sterbebegleitung und Hospizarbeit soll der Kurs dazu beitragen, wichtige Fragen der Angehörigen zu klären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Achtsam begleitet bis zuletzt 3x Di., 11.05., 19.05., 25.05., 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Schmerz im Alter
Was ist Schmerz?; Ursachen Auslöser Symptome, Umgang mit Schmerz 2x donnerstags, 20.05., 27.05.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Juni 2021
Schmerz im Alter
Was ist Schmerz?; Ursachen Auslöser Symptome, Umgang mit Schmerz 2x dienstags 01.06. und 08.06.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Palliativkurs
Viele Menschen würden gerne - wenn möglich - in ihrer privaten Umgebung sterben. Angehörige, die diesen Wunsch erfüllen möchten, sollten ausreichend informiert und gut auf diese Situation vorbereitet sein. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Sterbebegleitung und Hospizarbeit soll der Kurs dazu beitragen, wichtige Fragen der Angehörigen zu klären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Achtsam begleitet bis zuletzt 3x Di., 08.06., 15.06., 22.06., 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Achtsam begleitet bis zuletzt
"Leben bis zum Schluss" „Ich möchte zu Hause sterben! Geht das überhaupt?" Viele Menschen würden gerne - wenn möglich - in ihrer privaten Umgebung sterben. Angehörige, die diesen Wunsch erfüllen möchten, sollten ausreichend informiert und gut auf diese Situation vorbereitet sein. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Sterbebegleitung und Hospizarbeit soll der Kurs dazu beitragen, wichtige Fragen der Angehörigen zu klären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Samstag 19.06.2021 von 10:00 - 17:00 Uhr inkl. eines kleinen Mittagsimbiss
Info | Anmelden »Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben oder sich telefonisch zu einer Veranstaltung anmelden möchten: 040 416 24 651
Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
Oder schreiben Sie uns gern eine E-Mail unter info@hamburgerangehoerigenschule.de