Mobilität und Sturzprävention

Januar 2021
Mobilität und Sturzprävention
Das Sturzrisiko ist bei pflegebedürftigen Menschen hoch- besonders als Folge von Bewegungsmangel. Wie man vorbeugen kann, vermitteln wir in diesen Kursen. Bringen Sie Ihre Fragen gern mit!
Info | Anmelden »Februar 2021
Onlinekurs: “Wenn die Haut Schaden nimmt”
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über das vielseitigste Organ, die Haut und was passiert, wenn sie Schaden nimmt. Informationen zur Hautpflege. Wie vermeide ich Schäden und wie kann die Heilung unterstützt werden. Einblick in das Wundmanagement. Praktische Übungen zu Verbänden und Kompression 1x Freitag, 05.02.2021; 17:00-20:00 Uhr Dieser Kurs findet Online statt!
Info | Anmelden »Schmerz im Alter
Was ist Schmerz?; Ursachen Auslöser Symptome, Umgang mit Schmerz 2x Donnerstags 18.02. und 25.02.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus Online
Dieser Kurs findet Online statt! Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »März 2021
Mobilität und Sturzprävention
Das Sturzrisiko ist bei pflegebedürftigen Menschen hoch- besonders als Folge von Bewegungsmangel. Wie man vorbeugen kann, vermitteln wir in diesen Kursen. Bringen Sie Ihre Fragen gern mit!
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »April 2021
“Wenn die Haut Schaden nimmt” mit Praxisteil Verbandswechsel und Kompressionsbehandlung
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über das vielseitigste Organ, die Haut und was passiert, wenn sie Schaden nimmt. Informationen zur Hautpflege. Wie vermeide ich Schäden und wie kann die Heilung unterstützt werden. Einblick in das Wundmanagement. Praktische Übungen zu Verbänden und Kompression 2x mittwochs, 07.04. u. 14.04.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »“Wenn die Haut Schaden nimmt” mit Praxisteil Verbandswechsel und Kompressionsbehandlung
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über das vielseitigste Organ, die Haut und was passiert, wenn sie Schaden nimmt. Informationen zur Hautpflege. Wie vermeide ich Schäden und wie kann die Heilung unterstützt werden. Einblick in das Wundmanagement. Praktische Übungen zu Verbänden und Kompression 1x Freitag, 09.04.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Mai 2021
Ernstfall Dekubitus
Die Entstehung eines Dekubitus ist für den Betroffenen mit vielen Einschränkungen und Schmerzen verbunden. In diesem Kurs werden Ihnen vorbeugende Maßnahmen vermittelt, um das Risiko einer Entstehung zu minimieren.
Info | Anmelden »Schmerz im Alter
Was ist Schmerz?; Ursachen Auslöser Symptome, Umgang mit Schmerz 2x donnerstags, 20.05., 27.05.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Juni 2021
Schmerz im Alter
Was ist Schmerz?; Ursachen Auslöser Symptome, Umgang mit Schmerz 2x dienstags 01.06. und 08.06.2021; 17:00-20:00 Uhr
Info | Anmelden »Orientierung zu Hilfsmitteln
Hilfsmittel erleichtern den Alltag und stärken die Selbstständigkeit. Hilfsmittel kennenlernen. Hinweise zur zweckmäßigen und sicheren Anwendung.
Info | Anmelden »Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben oder sich telefonisch zu einer Veranstaltung anmelden möchten: 040 416 24 651
Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
Oder schreiben Sie uns gern eine E-Mail unter info@hamburgerangehoerigenschule.de