Onlinekurs: Trauer und Versöhnung
Trauer geht oft mit weiteren Gefühlen wie Wut, Ohnmacht oder auch Schuld einher. Dabei ist es hilfreich, die Mechanismen und Phasen der Trauer zu verstehen: Was macht die Trauer mit […]
Trauer geht oft mit weiteren Gefühlen wie Wut, Ohnmacht oder auch Schuld einher. Dabei ist es hilfreich, die Mechanismen und Phasen der Trauer zu verstehen: Was macht die Trauer mit […]
Im Alter ist die Gefahr einer Dehydration hoch – dabei ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt für körperliches und mentales Wohlbefinden besonders wichtig. In diesem Kurs lernst du, einem Mangel vorzubeugen und […]
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Was gibt es bei der Ernährung von Menschen mit Demenz zu beachten? Welche Besonderheiten gibt es? Wie verändern sich Nahrungsaufnahme und Geschmackssinn? 2 Termine: 16.02. und 23.02.2023; 17:00- 20:00 Uhr
Wie gestaltet man einen lebenswerten Alltag für Menschen mit Demenz? Eine Einbindung der Biografie, Spiel und Spaß sowie kurze Aktivitäten, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Wertschätzung vermitteln, stehen bei der Betreuung […]
In diesem Kurs vermitteln wir dir die Grundlagen von Parkinson. Du erhältst einen Überblick über pflegerische und begleitende Herausforderungen und lernst, wie du diese meisterst.
Demenz ist ein Abschied in vielen kleinen Schritten. Es kommt zu Verhaltensänderungen und einem Vergessen der gemeinsamen Erlebnisse. Wie geht man mit dieser Traurigkeit und den damit verbundenen Ohnmachtsgefühlen um? […]
Sie ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft – und stellt Familien und Freundschaften auf den Kopf. In diesem Kurs erhältst du Grundinformationen und Wege zu einem hilfreichen […]
Wenn Menschen den Wunsch haben, zu Hause zu sterben und ihr als Angehörige versuchen möchtet, diesen Wunsch zu erfüllen, sollten ihr euch gut auf diese besondere Situation einstellen. Dafür ist […]
Einen kurzen Überblick über die Erkrankung sowie über die ersten Schritte im Umgang mit ihr erhalten Sie in diesem Kurs.
Lernen Sie, die Lebenswelt von Menschen mit dementiellen Erkrankungen zu verstehen. Die Methode der Validation hilft dabei, das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz als für sie gültig […]
Pflegebedürftige Menschen haben ein besonders hohes Sturzrisiko – zum Beispiel aufgrund von Bewegungsmangel oder -einschränkungen. In diesem Kurs vermitteln wir, wie Mobilität gefördert und Stürze vermieden werden können.
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Lernen Sie, die Lebenswelt von Menschen mit dementiellen Erkrankungen zu verstehen. Die Methode der Validation hilft dabei, das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz als für sie gültig […]
Wie äußert sich ein Suchtproblem im Alter und welche Besonderheiten gibt es? Welche Bedeutung spielt Sucht für den Alltag und bei weiteren Erkrankungen? Wie gelingt eine konstruktive Kommunikation? Diesen Fragen […]
Demenz ist ein Abschied in vielen kleinen Schritten. Es kommt zu Verhaltensänderungen und einem Vergessen der gemeinsamen Erlebnisse. Wie geht man mit dieser Traurigkeit und den damit verbundenen Ohnmachtsgefühlen um? […]
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Wie gestaltet man einen lebenswerten Alltag für Menschen mit Demenz? Eine Einbindung der Biografie, Spiel und Spaß sowie kurze Aktivitäten, die Erfolgserlebnisse ermöglichen und Wertschätzung vermitteln, stehen bei der Betreuung […]
Ein Dekubitus bringt Schmerzen und Einschränkungen mit sich. In diesem Kurs vermitteln wir dir vorbeugende Maßnahmen gegen diese durch Druckbelastung hervorgerufenen Hautschädigungen.
Ein Dekubitus bringt Schmerzen und Einschränkungen mit sich. In diesem Kurs vermitteln wir dir vorbeugende Maßnahmen gegen diese durch Druckbelastung hervorgerufenen Hautschädigungen.
Lernen Sie, die Lebenswelt von Menschen mit dementiellen Erkrankungen zu verstehen. Die Methode der Validation hilft dabei, das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz als für sie gültig […]
Einen kurzen Überblick über die Erkrankung sowie über die ersten Schritte im Umgang mit ihr erhalten Sie in diesem Kurs.
Der Lebensweg eines Menschen mit Demenz kann der Schlüssel zu seiner heutigen Lebenswelt sein. Entdecken Sie in diesem Kurs die Bedeutung der Biografie sowie die Erhebung und Arbeit damit.
Lernen Sie, die Lebenswelt von Menschen mit dementiellen Erkrankungen zu verstehen. Die Methode der Validation hilft dabei, das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz als für sie gültig […]
Trauer geht oft mit weiteren Gefühlen wie Wut, Ohnmacht oder auch Schuld einher. Dabei ist es hilfreich, die Mechanismen und Phasen der Trauer zu verstehen: Was macht die Trauer mit […]
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Pflegebedürftige Menschen haben ein besonders hohes Sturzrisiko – zum Beispiel aufgrund von Bewegungsmangel oder -einschränkungen. In diesem Kurs vermitteln wir, wie Mobilität gefördert und Stürze vermieden werden können.
Wenn Menschen den Wunsch haben, zu Hause zu sterben und ihr als Angehörige versuchen möchtet, diesen Wunsch zu erfüllen, sollten ihr euch gut auf diese besondere Situation einstellen. Dafür ist […]
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Sie ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft – und stellt Familien und Freundschaften auf den Kopf. In diesem Kurs erhältst du Grundinformationen und Wege zu einem hilfreichen […]
Was gibt es bei der Ernährung von Menschen mit Demenz zu beachten? Welche Besonderheiten gibt es? Wie verändern sich Nahrungsaufnahme und Geschmackssinn? Termine: 20.04. und 27.04.2023; 17:00- 20:00 Uhr
Einen kurzen Überblick über die Erkrankung sowie über die ersten Schritte im Umgang mit ihr erhalten Sie in diesem Kurs.
In diesem Kurs erhaltet Ihr ausführliche Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz. Du lernst, was Dir bei der Alltagsbewältigung, Betreuung und Pflege helfen kann. Durch dieses neue Wissen wächst auch das Verständnis […]
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben oder sich telefonisch zu einer Veranstaltung anmelden möchten: 040 416 24 651
Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
Oder schreiben Sie uns gern eine E-Mail unter info@hamburgerangehoerigenschule.de
Hamburger Angehörigenschule
Bahrenfelder Straße 57
22765 Hamburg
Telefon 040 416 24 651
Kontakt