Beratung und Unterstützung in der Pflege
Individuelle Beratung und Schulung sowie Gruppenpflegekurse für pflegende/sorgende Angehörige, Nahestehende und ehrenamtliche Helfer
Wer sich entschieden hat, Angehörige, Freunde oder Bekannte in der Häuslichkeit zu pflegen, steht plötzlich vor einem Berg von Fragen und Anforderungen die nicht lösbar scheinen. Um pflegende Angehörige, Nahestehende und ehrenamtliche Helfer kompetent zu unterstützen, bieten wir – die Hamburger Angehörigenschule – Beratungen und Schulungen an. Die Angebote richten sich auch an Personen deren Angehörige mit Pflegebedarf in stationären Einrichtungen leben. Sie finden bei uns informative Kursformate zu vielen verschiedene Themen z.B. Umgang mit Demenzerkrankten, Umgang mit Hilfsmitteln, Finanzierung der Pflege sowie zum Thema Sterbebegleitung.
Mit unserem Newsletter halten wir Euch über unsere Veranstaltungen, Projekte und alles Wissenswertes rund um die Pflege auf dem Laufenden.
Unsere nächsten Veranstaltungen

Onlinekurs: Trauer und Versöhnung

Onlinekurs: Flüssigkeitsmangel erkennen- Dehydration vermeiden

Grundlagen Demenz Wochenende

Onlinekurs: Grundlagen Demenz Wochenende

Onlinekurs: Grundlagen Demenz
Unser Angebot für Sie
Beratung am Telefon
Rufen Sie gern an, wir helfen Ihnen zur Erstberatung & Kursanmeldung weiter. Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.
☎ 040 416 24 651
Sie erreichen uns auch per E-Mail.
Gruppenpflegekurse
Wir bieten im Verbund der Diakonie in ganz Hamburg ein großes und vielfältiges Kursangebot an. Die vorwiegend kostenlosen Kurse zu pflegerelevanten Themen bieten Fachwissen sowie Anregungen und praktische Tipps zur Alltagsbewältigung und Hinweise zu Entlastungsangeboten. Die Gruppengröße beträgt max. 10 Personen, um allen mitgebrachten Fragen gerecht werden zu können.
Beratung und Schulung in der Klinik und zu Hause
Wir beginnen mit Schulungen und Trainings bereits am Krankenhausbett – wenn es sinnvoll erscheint. Und wir machen Hausbesuche, wenn ein Pflegegrad bereits beantragt wurde.